Szene aus Der Himmel über Berlin
Filmplakat von Der Himmel über Berlin

Der Himmel über Berlin

128 min | Drama, Fantasy, Lovestory | FSK 6
Tickets
Szene %1 aus %Der Himmel über Berlin
Szene %2 aus %Der Himmel über Berlin
Szene %3 aus %Der Himmel über Berlin
Szene %4 aus %Der Himmel über Berlin
Szene %5 aus %Der Himmel über Berlin
Szene %6 aus %Der Himmel über Berlin
Szene %7 aus %Der Himmel über Berlin
Szene %8 aus %Der Himmel über Berlin
Szene %9 aus %Der Himmel über Berlin
Szene %10 aus %Der Himmel über Berlin
Damiel ist ein Engel. Und gemeinsam mit seinem himmlischen Kollegen Cassiel wandert er durch das geteilte Berlin und wacht über die Menschen. Doch als Engel bleibt Damiel der menschlichen Welt verborgen. Er kann sie nur beobachten und ihren Gedanken lauschen, mitfühlen und miterleben kann er ihre Empfindungen nicht. Als er sich eines Tages in die zauberhafte Trapezkünstlerin Marion verliebt, beschließt er, selbst ein Mensch zu werden. Doch dafür muss er ein großes Opfer bringen: seine Unsterblichkeit. (j.b.)
Hoch oben auf der Siegessäule hat Damiel seinen Platz, den er so gerne gegen das Leben eines Sterblichen eintauschen möchte. Denn er hat sich in die Trapezkünstlerin Marion verliebt. Die neuere deutsche Filmgeschichte ist untrennbar mit dem Namen Wim Wenders verwachsen, denn er entwickelte und etablierte ein neues mythisches Kino mit einer fast monumentalen Schwerelosigkeit. Für "Der Himmel über Berlin" wurden Wim Wenders und Co-Autor Peter Handke gefeiert. Mitverantwortlich für dieses von den Rilkes Gedichten inspirierte Großstadtmärchen mit seinen magischen Einstellungen ist sicher auch Kameramann Henri Alekan, der schon für Carné und Cocteau filmte.