Szene aus Feuerwehrmann Sam: Achtung Außerirdische
Filmplakat von Feuerwehrmann Sam: Achtung Außerirdische

Feuerwehrmann Sam: Achtung Außerirdische

60 min | Trickfilm | FSK 0
Tickets
Szene %1 aus %Feuerwehrmann Sam: Achtung Außerirdische
Szene %2 aus %Feuerwehrmann Sam: Achtung Außerirdische
Szene %3 aus %Feuerwehrmann Sam: Achtung Außerirdische
Szene %4 aus %Feuerwehrmann Sam: Achtung Außerirdische
Szene %5 aus %Feuerwehrmann Sam: Achtung Außerirdische
Szene %6 aus %Feuerwehrmann Sam: Achtung Außerirdische
Die Bewohner von Pontypandy sind in Aufruhr: Nachdem Norman Price von der Sichtung einer fliegenden Untertasse erzählt, taucht Buck Douglas, der berühmte Alienforscher, in der Stadt auf und gibt Tipps, wie sich die Außerirdischen am besten entdecken lassen. Der Star entfacht ein wahres Alien-Fieber bei den Bewohnern und so begeben sich alle auf die Suche nach den Außerirdischen. Die Unvorsichtigkeit der Abenteurer sorgt für so manches Unglück. Doch Feuerwehrmann Sam ist natürlich zur Stelle: Mit der Hilfe des neuen Bergrettungszentrums und dem neuen Einsatzhubschrauber "Wallaby 2" kann er den Verunglückten helfen. Am liebsten würde Sam dem Spuk sofort ein Ende bereiten und so weitere Unfälle verhindern. Doch Norman und seine Detektivfreunde finden schließlich eine Spur der Besucher aus dem Weltraum. Aber ihr Fund bringt sie in große Gefahr. Es stellt sich die Frage: Was wollen die Außerirdischen in Pontypandy? Und kann Feuerwehrmann Sam das Rätsel lösen und den Kindern helfen? (Quelle: Verleiher)
Trotzdem sind die Flüchtlingsströme ein willkommenes Geschenk für ihn, denn dank ihnen kann er aus seinem pleite gegangenen Hotel im norwegischen Norden doch noch eine Menge Geld holen – er bietet es einfach als Flüchtlingsunterkunft an und kassiert so Subventionen vom Staat. Seine Frau Hanni (Henriette Steenstrup) und seine Tochter Oda (Nini Bakke Kristiansen) staunen jedenfalls nicht schlecht, als Primus seinen Plan in die Tat umsetzt und bald ganze Busladungen von fremden Menschen ankommen, obwohl es an Zimmern, Türen, Heizung und Strom mangelt. Dann gehen die Probleme los: Die Flüchtlinge verstehen sich untereinander nicht, weshalb der etwas vorlaute Abedi (Olivier Mukuta) permanent vermitteln muss, die Ausländerbehörde stellt immer neue Forderungen und droht mit Geldentzug und die Fremdenfeinde unter den Einheimischen drohen mit Gewalt. Ob Primus der chaotischen Umstände Herr wird?