Szene aus MALEIKA
Filmplakat von MALEIKA

MALEIKA

106 min | Familie | FSK 0
Tickets
Szene %1 aus %MALEIKA
Szene %2 aus %MALEIKA
Szene %3 aus %MALEIKA
Matto Barfuss ist Kunstmaler und Fotograf und wurde als Tierschützer, Tierfilmer und Autor bekannt. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im östlichen und südlichen Afrika. Er ist UNESCO Fotopreisträger und UN-Botschafter für biologische Vielfalt. Zwischen 1996 bis 2002 lebte er in Tansania über 25 Wochen lang mit einer wilden Gepardenfamilie zusammen. Seine Berichte über diese Zeit und seine Bildbände machten den Autor einer breiten Öffentlichkeit als der »Gepardenmann« bekannt. 2013 traf Matto die Gepardin Maleika. Ein Jahr darauf schenkte sie sechs Babys das Leben und kämpfte hautnah vor Mattos Kamera für deren Überleben. In drei Jahren entstand eine der berührendsten Geschichten, die die Natur je erzählte. Der Film zeigt die mittlerweile weltweit berühmte Gepardin bei der Aufzucht ihrer Jungen. Mit großer Liebe und beeindruckenden Opfern gelingt es ihr, die Gepardenkinder groß zu ziehen. Die Natur ist unerbittlich. Doch nichts ist stärker als die bedingungslose Liebe der Katzenmutter und der Wille und Drang der Kleinen, einmal ebenso groß und stark zu werden wie ihre Mutter. So nah dran ist man selten. Dazu atemberaubende Naturaufnahmen. MALEIKA ist ein Kinoerlebnis für die ganze Familie.
Regisseur Matto Barfuss ist der breiten Öffentlichkeit als der „Gepardenmann“ bekannt, lebte zwischen 1996 bis 2002 in Tansania über 25 Wochen lang mit einer wilden Gepardenfamilie zusammen. Er ist Fotograf, Maler, Autor und leidenschaftlicher Tierfilmer. Seine Berichte und Bildbände über die Zeit in der Wildnis machten ihn weltweit bekannt. Matto Barfuss ist UNESCO-Fotopreisträger, er ist UN-Botschafter für biologische Vielfalt und Tierschützer. 2013 sollte erneut ein Raubtier sein Leben verändern: Matto Barfuss traf auf die Gepardin Maleika, die im darauf folgenden Jahr sechs Jungen das Leben schenkte … ab sofort wich der Filmemacher nicht mehr von ihrer Seite. Sein Film MALEIKA zeigt die gleichnamige und mittlerweile weltweit berühmte Gepardin bei der Aufzucht ihrer Jungen. Mit großer Liebe und beeindruckenden Opfern gelingt es ihr, ihre Gepardenkinder großzuziehen. Dabei ist die Natur tagtäglich unerbittlich. Doch nichts ist stärker als die bedingungslose Liebe der Katzenmutter sowie der Wille und Drang ihrer Kleinen, einmal ebenso groß und stark zu werden wie ihre Mutter. Drei Jahre lang hat der engagierte Filmemacher die Raubtiere hautnah begleitet. Entstanden ist ein fesselnder Dokumentarspielfilm samt atemberaubender Naturaufnahmen, der dem Zuschauer tiefe Einblicke in den unberechenbaren und zugleich atemberaubenden Alltag von Maleika – der Königin von Afrika – gewährt. Ein Kinoabenteuer, das das Publikum teilhaben lässt an einer der berührendsten Geschichten, die die Natur je erzählte.