Szene aus Tchaikovsky's Wife
Filmplakat von Tchaikovsky's Wife

Tchaikovsky's Wife

137 min | Drama, Historie, Lovestory
Szene %1 aus %Tchaikovsky's Wife
Szene %2 aus %Tchaikovsky's Wife
Szene %3 aus %Tchaikovsky's Wife
Szene %4 aus %Tchaikovsky's Wife
Szene %5 aus %Tchaikovsky's Wife
Szene %6 aus %Tchaikovsky's Wife
Szene %7 aus %Tchaikovsky's Wife
Szene %8 aus %Tchaikovsky's Wife
Szene %9 aus %Tchaikovsky's Wife
Im Mai 2022 feierte TCHAIKOVSKY'S WIFE, der zehnte Film des gefeierten russischen Regisseurs Kirill Serebrennikov (“Leto”, “Petrov’s Flu”), seine Weltpremiere im Wettbewerb der 75. Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Anschließend war der Film im Rahmen des 39. Münchner Filmfestivals zu erleben. Neben der russischen Schauspielerin Alyona Mikhailova als Antonina Miliukova ist der amerikanische, in Russland lebenden Schauspieler Odin Lund Biron als Pjotr Tschaikowski in TCHAÏKOVSKY'S WIFE zu erleben.

Filmkritik

„Tchaikovsky’s Wife“ von Kirill Serebrennikow gehört zu jenen Filmen, bei denen es mehr darauf ankommt, wer sie sieht, als darauf, was sie zeigen.

Das mag ein bisschen seltsam klingen, handelt es sich doch um ein recht herkömmliches, wenn auch stilistisch aus allen Rohren des Exzesses feuerndes Melodram. Alles dreht sich im wahrsten Sinne des Wortes um Antonina Iwanowna Miljukowa, die titelgebende Ehefrau des berühmten Komponisten Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Sie wirft sich mit Körper und Seele an den gelinde gesagt zurückhaltenden Mann und – soweit stimmt der Film mit den vielen offiziellen Tschaikowski-Biografen überein – klammert sich auch mit Erpressungen und Täuschungen an die Ehe, die er nicht gerade aus Gründen der Liebe einging.

Gleichzeitig aber zeigt der Film die ihr widerfahrende Ungerechtigkeit, denn sie wird, salopp formuliert, von ihm wie der letzte Dreck behandelt; das musikalische Genie ist weder in der Lage, zu seiner Homosexualität zu stehen, noch dazu, sein Leben mit etwas anderem als der Musik zu teilen. Er fühlt sich von Antoninas Präsenz gestört und verheimlicht seine Affären. Seine Verwandten und Freunde schützen ihn und seine Musik; die Frau wird wie eine lästige Fliege behandelt. Die netteren von ihnen öffnen das Fenster und bitten sie zu gehen, die anderen schlagen nach ihr.

Immer wenn Antonina ihrem Pjotr näherkommt, zuckt dieser förmlich in sich zusammen und begegnet ihr mit distanzierter Kühle. Hinter seinem aristokratischen Gebaren steckt eine verzweifelte Ablehnung. Irgendwann verschwindet er ganz aus ihrem Leben, versteckt sich vor ihr, lässt sie verzweifelt zurück. Doch auch in ihrer Verzweiflung liebt sie einfach weiter. Egal wie oft er sie demütigt, egal wie offensichtlich sein Interesse anderen Männern gilt, Antonina hat ein Bild von ihrem Pjotr, und sie wird lieber wahnsinnig, als dass sie dieses korrigiert.

Alles erstrahlt in unwirklichem Weiß

Kirill Serebrennikow entscheidet sich, dass diese Frau und ihre Weltsicht für ihn interessanter sind als jene des Komponisten. Damit grenzt er sich auch von Ken Russells Musiker-Biografie „Tschaikowsky – Genie und Wahnsinn“ (1970) ab, der die scheiternde Ehe ebenfalls thematisierte. Serebrennikow geht sogar so weit, außer ein paar Anklängen fast ganz auf Tschaikowskys Musik zu verzichten. Stattdessen öffnet er einen filmischen Raum, der das Innenleben von Antonina beleuchtet. Durch die Fenster ballernde Scheinwerfer lassen alles in unwirklichem Weiß erstrahlen, eine um sich selbst, immer schneller drehende Kamera entspricht dem Gefühlsleben der Frau, es ist eine entfesselte, manchmal anstrengend virtuose Engführung zwischen Obsession und Wahnsinn. Ein melodramatischer Überschwall.

Alles fließt ineinander, verformt sich, Träume, Wünsche, Ängste und das grausame Leben. Die Wirklichkeitswahrnehmung gerät aus den Fugen. Mit einem Mal befindet sich Antonina in einem Ballett nackter, tanzender Männer, die nur tanzen, damit sie mit ihnen schlafen kann. Dann wieder stellt sie sich ein friedliches Familienleben mit ihrem Gatten und Kindern vor. Es ist ein bisschen lächerlich, wie angestrengt der Filmemacher hier in das Begehren seiner Protagonistin einsteigen möchte. Aber es ist ein Statement. Allerdings stellt sich die Frage, gegen oder für was aber?

Aus westeuropäischer Sicht steht man etwas ratlos vor diesem Werk. Denn spätestens seit Roberto Rossellinis „Europa 51“ kennt man die Geschichte der ungeliebten Frau, die vom Patriarchat in den Wahnsinn argumentiert wird. „Tchaikovsky’s Wife“ fügt dem nichts Neues, wohl aber deutlich weniger Subtiles hinzu. Serebrennikow exerziert ein penetrantes Einschlagen auf das weibliche Opfer. Die Entscheidung, sich auf die Frau zu fokussieren, verpufft, weil diese nur als Opfer gezeigt wird. Das hysterische Bild von ihr hätte Tschaikowskis Zeitgenossen Sigmund Freud, der vom körperlichen Ausdruck verdrängter weiblicher Wünsche schrieb, womöglich begeistert; aus heutiger Sicht wirkt es antiquiert.

Gegen die Kälte der Kunst

Spannender wird es, wenn man in Antonina eine Inkarnation der Liebe gegen die Kälte der Kunst sieht. Dann bekommt ihre Obsession einen anderen Anstrich, sie wird zu einer Metapher, die sich von der Wirklichkeit nicht unterkriegen lässt. Man stellt sich dann Fragen wie: Erfüllt sich Liebe auch in der bloßen Vorstellung? Kann man sich entlieben, wenn man das nicht möchte? Ist Liebe nur ein anderes Wort für Realitätsverlust?

Doch selbst wenn die Hauptdarstellerin Aljona Michailowa in ihrer körperlichen Darbietung von Zerbrechlichkeit und Trotz ziemlich aufopferungsvoll durch den Film wandelt, vermag man die Liebe in ihr nur selten zu erkennen. Eher ist es der Schmerz, den diese in einem Menschen verpflanzen kann, der aus ihren huschenden, rasenden, verkrümmten, euphorischen Bewegungen spricht.

Das eigentlich Subversive an „Tchaikovsky’s Wife“ hängt jedoch mit dem Bild zusammen, dass man in Russland von diesem Mann aufrechterhält, das Bild einer Männlichkeit, wie sie von staatlicher Seite propagiert wird. Serebrennikow will den Sockel umstoßen, auf dem der Nationalkünstler thront, er will einer von Macho-Tendenzen durchdrungenen Gesellschaft ihren schwulen und moralisch schwachen Helden vorführen, und zugleich zeigen, dass er sich gar nicht wirklich für ihn interessiert.

Eine doppelte Verneinung

Eine doppelte Verneinung sozusagen, die nie ganz aufgeht, aber anders rezipiert werden muss, wenn man nicht vom Licht der „Schwanensee“-Nostalgie geblendet werden will. „Tchaikovsky’s Wife“ ist also gleichzeitig ein reaktionärer Film über eine Frau als Opfer und ein progressiver Angriff auf Männlichkeitsbilder.

Am stärksten ist der Film, wenn er nichts von beidem ist, also immer dann, wenn man kurz allein sein darf mit den Verklemmungen dieses Mannes und der abgöttischen Verehrungslust dieser Frau.

Erschienen auf filmdienst.deTchaikovsky's WifeVon: Patrick Holzapfel (9.5.2024)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über Filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de