Szene aus The Cleaners
Filmplakat von The Cleaners

The Cleaners

88 min | Dokumentarfilm | FSK 16
Tickets
Szene %1 aus %The Cleaners
Szene %2 aus %The Cleaners
Szene %3 aus %The Cleaners
Szene %4 aus %The Cleaners
Szene %5 aus %The Cleaners
Szene %6 aus %The Cleaners
"The Cleaners" enthüllt eine gigantische Schattenindustrie digitaler Zensur in Manila, dem weltweit größten Outsourcing-Standort für Content Moderation. Dort löschen zehntausende Menschen in zehn Stunden Schichten im Auftrag der großen Silicon Valley-Konzerne belastende Fotos und Videos von Facebook, YouTube, Twitter & Co. Komplexe Entscheidungen über Zensur oder Sichtbarkeit von Inhalten werden so an die "Content-Moderatoren" outgesourct. Die Kriterien und Vorgaben, nach denen sie agieren, ist eines der am besten geschützten Geheimnisse des Silicon Valleys. Die Grausamkeit und die kontinuierliche Belastung dieser traumatisierenden Arbeit verändert die Wahrnehmung und Persönlichkeit der Content Moderatoren. Doch damit nicht genug. Ihnen ist es verboten, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Parallel zu den Geschichten von fünf Content-Moderatoren erzählt der Film von den globalen Auswirkungen der Onlinezensur und zeigt, wie Fake News und Hass durch die Sozialen Netzwerke verbreitet und verstärkt werden. Die utopische Vision einer vernetzten globalen Internetgemeinde wird endgültig zum Alptraum, wenn hochrangige ehemalige Mitarbeiter der Sozialen Netzwerke Einblicke in die Funktionsweisen und Mechanismen der Plattformen geben. Durch gezielte Verstärkung und Vervielfältigung jeglicher Art von Emotionen, werden die Plattformen zu gefährlichen Brandbeschleunigern, die soziale, politische und gesellschaftliche Konflikte anheizen und die drohende Spaltung unserer Gesellschaft vorantreiben. Die Regisseure Hans Block und Moritz Riesewieck erzählen in ihrem Debütfilm vom Platzen des utopischen Traums der Sozialen Medien und stellen die drängende Frage nach den Grenzen des Einflusses von Facebook, YouTube, Twitter & Co auf uns und unsere Gesellschaften. (Quelle: Verleih)
Content-Moderatoren arbeiten bei Facebook, YouTube und Twitter und kontrollieren, was wir im Netz sehen – und was nicht. Ihre Aufgabe ist es, sich tagtäglich durch Texte, Videos und Bilder zu gucken, teils mit drastischem Inhalt. Die Content-Moderatoren sollen Brutales herausfiltern, pornographische Szenen und verfassungsfeindliches Material aussieben. Sie selbst aber sind dem Schmutz weitestgehend schutzlos ausgeliefert. Weder gibt es viel psychologische Begleitung, noch eine lange Einarbeitungszeit. Die Regisseure Hans Block und Moritz Riesewieck zeigen in ihrem Dokumentarfilm „The Cleaners“ fünf der Gatekeeper und wollen Einblicke geben in eine versteckte Welt. Außerdem wollen sie zeigen, wie Soziale Netzwerke zu Brandbeschleunigern werden, wenn sie Falschmeldungen verbreiten und Emotionen gezielt verstärken…