Szene aus Una Mujer Fantástica - Eine fantastische Frau
Filmplakat von Una Mujer Fantástica - Eine fantastische Frau

Una Mujer Fantástica - Eine fantastische Frau

104 min | Drama | FSK 12
Tickets
Szene %1 aus %Una Mujer Fantástica - Eine fantastische Frau
Szene %2 aus %Una Mujer Fantástica - Eine fantastische Frau
Szene %3 aus %Una Mujer Fantástica - Eine fantastische Frau
Szene %4 aus %Una Mujer Fantástica - Eine fantastische Frau
Szene %5 aus %Una Mujer Fantástica - Eine fantastische Frau
Szene %6 aus %Una Mujer Fantástica - Eine fantastische Frau
Marina und Orlando lieben sich und planen eine gemeinsame Zukunft. Sie arbeitet als Kellnerin und singt leidenschaftlich gern, der 20 Jahre ältere Geliebte hat ihretwegen seine Familie verlassen. Doch als die beiden nach Marinas ausgelassener Geburtstagsfeier in einem Restaurant nach Hause kommen, wird Orlando plötzlich leichenblass, reagiert nicht mehr. Im Krankenhaus können die Ärzte nur noch seinen Tod feststellen. Die Ereignisse überschlagen sich: Marina sieht sich mit den unangenehmen Fragen einer Kommissarin konfrontiert, und Orlandos Familie begegnet ihr mit Wut und Misstrauen. Seine Noch-Ehefrau schließt sie von der Beerdigung aus; die gemeinsame Wohnung, die auf dem Papier Orlando gehört, soll sie möglichst rasch verlassen. Marina ist eine Transgender-Frau, und die Familie des Verstorbenen fühlt sich durch ihre sexuelle Identität bedroht. Mit der gleichen Energie, mit der sie früher dafür gekämpft hat, als Frau zu leben, pocht Marina nun erhobenen Hauptes auf ihr Recht auf Trauer. Und wenn schon nicht ihre Umgebung, so ist doch der Film ganz auf ihrer Seite und zeigt die zunehmend ins Abseits gedrängte Protagonistin als starke, lebenskluge - fantastische - Frau. (Quelle: Verleih)
Für Marina hat er seine Familie verlassen und die beiden planen eine gemeinsame Zukunft. Doch nach einer ausgelassenen Geburtstagsfeier schlägt das Schicksal zu: Orlando fühlt sich erst unwohl, reagiert dann nicht mehr, und nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus können die Ärzte nur noch seinen Tod feststellen. Für Marina bricht eine Welt zusammen, doch in ihrer Trauer sieht sie sich schlimmen Anfeindungen ausgesetzt: Orlandos Familie will die Transfrau nicht in ihren Reihen akzeptieren, ihr gar die Teilnahme an der Beerdigung verbieten. Es wird ihr sogar unterstellt, Mitschuld an Orlandos Tod zu sein und sie soll aus der gemeinsam mit ihrem Partner bewohnten Wohnung ausziehen. Verzweifelt kämpft Marina um die Anerkennung ihrer Liebe und ihrer Trauer.