Datenschutz

DATENSCHUTZ

GEWINNSPIELE FACEBOOK 2018

Teilnahmebedingungen / Teilnahmevoraussetzungen

Gewinnspiel “Vatertag”

Veranstalter des Gewinnspiels “Vatertag” ist die Neovaude GmbH. Das Gewinnspiel wird auf der Facebookseite www.facebook.com/psdbankkino veranstaltet.

Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person, die mindestens 18 Jahre alt ist und ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat.

Mitarbeiter der Neovaude GmbH und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und erfolgt durch das Liken der Facebook-Seite “PSD Bank Kino Dortmund” und das Kommentieren des Facebook-Beitrags.

Als Gewinn werden unter allen Teilnehmern, die im Aktionszeitraum den Beitrag kommentieren und die Seite liken, 2 x 2 Open-Air-Kinotickets für einen Film der Wahl vergeben.

Teilnahmeschluss ist der 12.05.2018 um 13.03 Uhr. Die Teilnahme ist nicht mit dem Erwerb von Waren oder Dienstleistungen verbunden.

Ein Anspruch auf Barauszahlung oder Auskehrung eines Ersatzgewinns besteht nicht. Der Gewinn ist nicht übertragbar.

Der Gewinner oder die Gewinnerin wird nach Ende des Gewinnspiels im Losverfahren ausgewählt und im Anschluss an die Auflösung des Gewinnspiels per Direktnachricht informiert.

Der Gewinner muss zeitnah nach der Benachrichtigung seine Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail) als Antwort gesendet haben, ansonsten verfällt der Gewinn.

Die Übermittlung des Gewinns erfolgt entweder auf dem Postweg oder die Tickets werden per E-Mail verschickt.

Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung abzubrechen oder zu beenden.

Von dieser Möglichkeit macht der Veranstalter insbesondere dann Gebrauch, wenn aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.

Auch in diesem Fall besteht kein Anspruch auf Barauszahlung oder Auskehrung eines Ersatzgewinns.

Der Veranstalter und Facebook übernehmen keine Verantwortung für etwaige Rechtsverstöße von Teilnehmern.

Des Weiteren steht Facebook mit dem Gewinnspiel in keinerlei Verbindung und fungiert auch nicht als Ansprechpartner für dieses.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Gewinnspiel “Valentinstag”

Veranstalter des Gewinnspiels “Valentinstag” ist die Neovaude GmbH. Das Gewinnspiel wird auf der Facebookseite www.facebook.com/psdbankkino veranstaltet.

Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person, die mindestens 18 Jahre alt ist und ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat.

Mitarbeiter der Neovaude GmbH und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und erfolgt durch das Kommentieren des Facebook-Beitrags.

Als Gewinn werden unter allen Teilnehmern, die im Aktionszeitraum den Beitrag kommentieren, 2 x 2 Open-Air-Kinotickets für einen Film der Wahl vergeben.

Teilnahmeschluss ist der 16.02.2018 um 20.16 Uhr. Die Teilnahme ist nicht mit dem Erwerb von Waren oder Dienstleistungen verbunden.

Ein Anspruch auf Barauszahlung oder Auskehrung eines Ersatzgewinns besteht nicht. Der Gewinn ist nicht übertragbar.

Der Gewinner oder die Gewinnerin wird nach Ende des Gewinnspiels im Losverfahren ausgewählt und im Anschluss an die Auflösung des Gewinnspiels per Direktnachricht benachrichtigt.

Der Gewinner muss innerhalb der gesetzten Frist nach der Benachrichtigung seine Kontaktdaten (Name, Adresse, PLZ, Ort, Handy-Nummer) als Antwort gesendet haben, ansonsten verfällt der Gewinn.

Die Übermittlung des Gewinns erfolgt entweder auf dem Postweg oder die Tickets werden per Email verschickt.

Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung abzubrechen oder zu beenden.

Von dieser Möglichkeit macht der Veranstalter insbesondere dann Gebrauch, wenn aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.

Auch in diesem Fall besteht kein Anspruch auf Barauszahlung oder Auskehrung eines Ersatzgewinns.

Der Veranstalter und Facebook übernehmen keine Verantwortung für etwaige Rechtsverstöße von Teilnehmern.

Des Weiteren steht Facebook mit dem Gewinnspiel in keinerlei Verbindung und fungiert auch nicht als Ansprechpartner für dieses.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

GEWINNSPIEL NEWSLETTER 2018

Teilnahmebedingungen / Teilnahmevoraussetzungen

Veranstalter des Gewinnspiels “Newsletter” ist die Neovaude GmbH. Das Gewinnspiel wird auf der Internetseite www.psd-bank-kino.de veranstaltet.

Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person, die mindestens 18 Jahre alt ist und ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat.

Mitarbeiter der Neovaude GmbH und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und erfolgt ausschließlich durch eine Anmeldung zum Newsletter.

Als Gewinn werden unter allen Teilnehmern, die sich im Aktionszeitraum für den Newsletter anmelden, insgesamt 5 x 2 Open-Air-Kinoticket-Pakete vergeben.

Teilnahmeschluss ist der 25.08.2018. Die Teilnahme ist nicht mit dem Erwerb von Waren oder Dienstleistungen verbunden.

Ein Anspruch auf Barauszahlung oder Auskehrung eines Ersatzgewinns besteht nicht. Der Gewinn ist nicht übertragbar.

Der Gewinner oder die Gewinnerin wird nach Ende des Gewinnspiels im Losverfahren ausgewählt und im Anschluss an die Auflösung des Gewinnspiels per Email benachrichtigt.

Der Gewinner muss innerhalb der gesetzten Frist nach der Benachrichtigung seine Kontaktdaten (Name, Adresse, PLZ, Ort, Handy-Nummer) als Antwort gesendet haben, ansonsten verfällt der Gewinn.

Die Übermittlung des Gewinns erfolgt entweder auf dem Postweg oder die Tickets werden per Email verschickt.

Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung abzubrechen oder zu beenden.

Von dieser Möglichkeit macht der Veranstalter insbesondere dann Gebrauch, wenn aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.

Auch in diesem Fall besteht kein Anspruch auf Barauszahlung oder Auskehrung eines Ersatzgewinns.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

TEILNAHME WUNSCHFILM-GEWINNSPIEL

Die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer persönlichen Angaben ist uns ein besonderes Anliegen. Wir werden Ihre Angaben daher sorgfältig und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeiten und nutzen und insbesondere nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Kunden- bzw. Interessentenbetreuung, -befragung, und persönlich auf Sie zugeschnittenen Informationen. Die nachstehenden Einwilligungserklärungen erfolgen freiwillig und können jederzeit widerrufen werden.

1. Ich bin damit einverstanden, dass meine hier angegebenen personenbezogenen Daten zu Zwecken der Kundenbetreuung, -befragung und persönlich auf mich zugeschnittener Kundeninformationen und zu Marktforschungszwecken von der Hülpert GmbH und den angeschlossenen Unternehmen (Hülpert VZ GmbH, Hülpert AZ GmbH, Hülpert SK GmbH) sowie der Neovaude GmbH erhoben, verarbeitet, übermittelt und genutzt werden.

2. Ferner bin ich damit einverstanden, dass meine vorstehend angegebene E-Mail-Adresse und Telefonnummern (einschließlich SMS) zu Zwecken der Kundenbetreuung, -befragung und persönlich auf mich zugeschnittener Kundeninformationen und zu Marktforschungszwecken von der Hülpert GmbH und den angeschlossenen Unternehmen (Hülpert VZ GmbH, Hülpert AZ GmbH, Hülpert SK GmbH) sowie der Neovaude GmbH erhoben, verarbeitet, übermittelt und genutzt werden.

Sollten Sie im Nachhinein Einwände gegen die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen bei der Hülpert GmbH (Hülpert GmbH, Westfalendamm 18, 44141 Dortmund) oder der Neovaude GmbH (Hohenzollernstraße 26, 44135 Dortmund) widerrufen.

 

GOOGLE ANALYTICS

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

 

ADROLL

1. DIENSTLEISTUNGEN VON ADROLL

AdRoll bietet seinen werbetreibenden Kunden („Werbekunden“) maßgeschneiderte Werbedienstleistungen. Wenn Sie eine Website besuchen, die von einem Werbekunden oder einem Dritten betrieben wird und auf der wir Ihnen eine Werbeanzeige liefern können, so kann es sein, dass wir einige oder alle der in diesem Datenschutzhinweis aufgeführten Daten erfassen. Unsere Plattform verwendet diese Daten sowie andere unten beschriebene Daten, damit Werbekunden Ihnen Werbeanzeigen einblenden können, die für Sie besonders interessant sind.

Wenn Sie beispielsweise die Website eines Werbekunden besuchen und dort nach Laufschuhen suchen, kann unsere Plattform (oder andere Plattformen, mit denen wir arbeiten) Ihnen später zielgerichtete Werbeanzeigen für die Laufschuhmarke des Werbekunden einblenden, während Sie im Internet surfen oder über andere Kanäle, wie zum Beispiel E-Mails.

2. ART UND NUTZUNG DER ERFASSTEN DATEN

Wir können die folgenden Arten von Informationen erfassen und diese zu den untenerläuterten Zwecken nutzen.

  • Aktivität auf der Website des Werbekunden: Unter diese Kategorie fallen Daten zu Ihrem Surfverhalten auf der Website des Werbekunden. Dazu zählt beispielsweise, welche Webseiten Sie wann aufgerufen und welche Artikel Sie in Ihren Online-Warenkorb gelegt haben.
  • Geräte- und Browserinformationen: Dies sind technische Informationen über das Gerät und den Browser, das bzw. den Sie verwenden, um auf die Website des Werbekunden zuzugreifen; z. B. die IP-Adresse Ihres Gerätes, Cookie-Zeichenfolgendaten und (im Fall von Mobilgeräten) Ihr Gerätetyp und die eindeutige Gerätekennung Ihres Mobilgeräts (z. B. Apple IDFA oder Android Advertising ID).
  • Anzeigendaten: Hierbei handelt es sich um Daten zu Online-Anzeigen, die wir an Sie gerichtet geschaltet haben (bzw. versucht haben, zu schalten), z. B. wie oft wir eine Anzeige geschaltet haben, auf welcher Webseite die Anzeige erschien und ob Sie auf die Anzeige geklickt oder anderweitig damit interagiert haben.
  • Daten von Werbepartnern: Dies sind Daten, die wir von anderen im Bereich der digitalen Werbung tätigen Unternehmen erhalten, mit denen wir zusammenarbeiten (“Werbepartner”), um einfacher Anzeigen zu schalten und Sie über Browser und Geräte hinweg zu erkennen. Darunter fallen pseudonyme Werbekundenkennungen, die wir von einigen Werbekunden oder sonstigen externen Anzeigenplattformen erhalten, beispielsweise Ihre “Kunden-ID” bei einem Werbekunden oder eine mit einer zerlegten (nicht lesbaren) Version Ihrer E-Mail-Adresse verbundene Kennung. Wir können mit diesen Werbepartnern zusammenarbeiten, um ihre eindeutigen, anonymen Kennungen mit unseren eigenen zu synchronisieren, um Datenpunkte in Bezug auf ein bestimmtes Gerät bzw. einen bestimmten Browser zu verbessern.
  • E-Mail-Adressen und Postanschriften von Werbekunden: Einige Werbekunden entschließen sich dazu, uns die tatsächlichen E-Mail-Adressen und Postanschriften ihrer Kunden mitzuteilen, damit wir (mit Unterstützung durch die Werbepartner) dem betreffenden Werbekunden beim Schalten von auf Kunden zugeschnittenen Anzeigen helfen. Ferner können wir einen Werbekunden dabei unterstützen, E-Mails an Kunden zu senden (zum Beispiel, wenn der Werbekunde unseren SendRoll-Service nutzt). Wir verwenden die vom Werbekunden bereitgestellten E-Mail-Adressen und Postanschriften, um genau diesem Werbekunden zuzuarbeiten.
  • Gehashte E-Mail-Adressen: Soweit dies der Werbekunde zulässt, erfassen wir möglicherweise die gehashten Versionen von E-Mail-Adressen, die auf dessen Website eingegeben werden. Diese gehashten E-Mail-Adressen nutzen wir als zusätzliche Kennung für die bessere Targetierung von Anzeigen für Werbekunden, unter anderem über mehrere Geräte oder Browser hinweg.
  • Wir verwenden diese Daten, damit es unsere Werbekunden einfacher haben, Sie zu identifizieren und Ihnen Anzeigen einzublenden, die interessanter für Sie sind. Des Weiteren verwenden wir diese Daten, um unsere Dienste zu betreiben, zu verbessern und auszubauen, was unter anderem die Verbesserung der Datenpunkte umfasst, über die wir oder unsere Werbepartner in Bezug auf einen bestimmten Benutzer, Browser oder ein bestimmtes Gerät verfügen, sowie die Personalisierung, Optimierung, Begrenzung oder Synchronisierung von Werbung.

3. WEITERGABE VON DATEN

Wir können Ihre Daten weitergeben an:

  • Werbekunden, deren Website Sie besucht haben: Wir können Daten dazu, wie Sie mit der Website des Werbekunden oder dort geschalteten Anzeigen interagiert haben, weitergeben.
  • Unsere Dienstleister: Wir nehmen Unternehmen unter Vertrag, damit sie Teile unserer geschäftlichen Aufgaben übernehmen. Wir verlangen von unseren Dienstleistern, dass sie Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Zusammenhang mit den Dienstleistungen nutzen, die sie für uns erbringen.
  • Dienstleister unserer Werbekunden: Unsere Werbekunden können Unternehmen unter Vertrag nehmen, die sich für sie um die Verarbeitung von Daten (z. B. Kundenlisten des Werbekunden) kümmern.
  • Unsere Tochterunternehmen und mit uns verbundenen Unternehmen
  • Behörden im Kontext von Gerichtsverfahren: Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, dies zu tun, z. B. um einem gerichtlichen Beschluss Folge zu leisten, oder es notwendig ist, die Daten offenzulegen, um die Rechtsansprüche von AdRoll oder einer anderen Dritten Partei auszuüben, zu wahren oder zu verteidigen.
  • Im Kontext einer Veräußerung unseres Unternehmens: Erwirbt eine Drittpartei unser Unternehmen oder unsere Vermögenswerte oder einen Anteil davon, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Übernahme offenlegen.

Wir geben darüber hinaus an andere Werbefirmen in der digitalen Werbelandschaft gehashte E-Mail-Adressen (oder andere mit diesen Hashes in Verbindung stehenden Kennungen) sowie technische Daten zu Ihren Surfgewohnheiten und Ihrem Gerät (z. B. Daten zu unseren Cookies, Zählpixeln und ähnlichen Technologien) weiter. Dies ermöglicht es ihnen und uns, Anzeigen individuell an Sie anzupassen.

Außerdem können wir aggregierte, anonymisierte Daten an Dritte weitergeben.

4. COOKIES UND VERWANDTE TECHNOLOGIEN

Die AdRoll-Plattform verwendet zwecks Erbringung von Dienstleistungen gegenüber Werbekunden Cookies, Zählpixel und verwandte Technologien. Cookies sind kleine Dateien, die über unsere Plattform bereitgestellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Damit können wir Ihr Gerät erkennen, wenn Sie zwischen verschiedenen Websites und Anwendungen wechseln, um Ihnen maßgeschneiderte Werbung einzublenden.

Der eigens zu diesem Zweck über die AdRoll-Plattform bereitgestellte AdRoll-Cookie heißt „__adroll“. Wir können ebenfalls einen zusätzlichen AdRoll-Opt-out-Cookie ablegen, wenn Sie sich wie unten beschrieben abmelden. Darüber hinaus können wir Cookies unserer Werbepartner zu den oben beschriebenen Zwecken ablegen. Die abgelegten Werbepartner-Cookies variieren je nach Werbekunde.

5. IHRE WAHL UND ABMELDUNG

Wir verstehen, wie wichtig der Online-Datenschutz für Sie ist. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über die folgenden Optionen zu steuern, welche gezielten Anzeigen Sie erhalten und wie wir Ihre Daten verwenden:

  • Sie können entscheiden, dass Sie künftig keine zielgerichteten Anzeigen von uns bzw. in unserem Auftrag erhalten möchten. Klicken Sie hierzu auf das blaue Symbol, das sich normalerweise in der Ecke der von uns geschalteten Anzeigen befindet, oder klicken Sie hier. Bitte beachten Sie, dass Sie sich erneut abmelden müssen, wenn Sie Ihre Cookies löschen oder Ihren Browser nach bereits erfolgter Abmeldung auf eine neuere Version aktualisieren. Wenn Sie sich abmelden, können wir zu operativen Zwecken (beispielsweise zur Betrugsprävention) einige Daten zu Ihrer Online-Aktivität erfassen, werden diese jedoch nicht verwenden, um Anzeigen auf Sie abzustimmen.
  • Auch wenn wir mehrere Browser oder Geräte mit Ihrer Person in Verbindung bringen, werden wir die über einen Browser oder ein Gerät erfassten Daten nach der Abmeldung in bzw. auf dem jeweiligen Browser oder Gerät nicht für gezielte Werbezwecke nutzen. Wenn Sie also mehrere Browser oder Geräte verwenden, müssen Sie diese Abmeldung von jedem Browser oder Gerät aus durchführen.
  • AdRoll ist Mitglied der Network Advertising Initiative (NAI) und hält den NAI-Verhaltenskodex ein. Über das NAI-Abmelde-Tool können Sie der Einblendung zielgerichteter Anzeigen durch uns und andere NAI-Mitgliedsunternehmen widersprechen
  • Wir halten auch die Richtlinien für verhaltensorientierte Online-Werbung ein, die sich die Digital Advertising Alliance (DAA) selbst auferlegt hat. Über die Website der DAA können Sie dem Erhalt zielgerichteter Anzeigen durch andere Unternehmen, die Anzeigen-Targeting-Dienste anbieten, widersprechen. Darunter befinden sich auch einige der Unternehmen, mit denen wir als Werbepartner zusammenarbeiten: http://www.aboutads.info/choices/.
  • Wir erfüllen außerdem die kanadischen selbstregulierenden Prinzipien für verhaltensbasierte Onlinewerbung der Digital Advertising Alliance of Canada (DAAC). Sie können hier festlegen, dass Ihnen keine targetierten Anzeigen anderer Unternehmen, die Ad-Targetingdienste anbieten, angezeigt werden. Dazu gehören auch solche, mit denen wir möglicherweise über die DAAC-Website als Werbepartner zusammenarbeiten.
  • Wir halten außerdem die Richtlinien der European Interactive Advertising Digital Alliance (EDAA) für Online-Werbung ein. Sie können sich auch über die EDAA-Website Your Online Choices unter www.youronlinechoices.comvon den entsprechenden Diensten abmelden.
  • Für die Nutzung der oben beschriebenen Abmeldeseiten der Werbebranche gilt:
    • Wenn Sie sich abmelden, können wir zu betrieblichen Zwecken (z. B. Betrugsprävention) einige Daten über Ihre Online-Aktivität erfassen, werden diese aber nicht nutzen, um Anzeigen auf Sie abzustimmen.
    • Wenn Sie mehrere Browser oder Geräte verwenden, müssen Sie diesen Abmeldevorgang für jeden Browser bzw. jedes Gerät vornehmen.
    • Die Abmeldung bei anderen Werbeunternehmen kann anderes funktionieren als bei uns.
  • Um keine targetierten Anzeigen mehr angezeigt zu bekommen, die sich auf Ihr Verhalten in verschiedenen mobilen Anwendungen stützen, folgen Sie den Anweisungen unten für iOS- und Android-Geräte:
    • iOS 7 oder höher: Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Werbung > Aktivieren Sie „Kein Ad-Tracking“
    • Android-Geräte mit OS 2.2 oder höher und Google Play Dienste-Version 4.0 oder höher: Gehen Sie in der App Google Einstellungen zu „Anzeigen“ und aktivieren Sie „Interessenbezogene Werbung deaktivieren“

Durch eine Abmeldung werden Ihnen zwar weiterhin Anzeigen geschaltet, diese werden höchstwahrscheinlich jedoch weniger relevant sein, da sie nicht auf ihre Interessen zugeschnitten sind. Die Anzeigen werden zum Beispiel willkürlich gerendert oder im Zusammenhang mit der besuchten Website stehen.

Wenn Sie Bürger eines Landes der Europäischen Union sind, haben Sie außerdem das Recht, auf einige der Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zuzugreifen und diese zu korrigieren und zu bearbeiten. Darüber hinaus können Sie uns auffordern, Ihre Daten zu löschen. Möchten Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen, dann kontaktieren Sie uns per E-Mail unter delight@adroll.com. Beachten Sie, dass wir in vielen Fällen personenbezogene Daten lediglich im Auftrag unserer Werbekunden speichern und Sie entsprechend an diese Werbekunden verweisen können.

6. DATENSPEICHERUNG

Wir bewahren identifizierbare Daten, die wir zu Targeting-Zwecken auf direktem Weg erfassen, 12 Monate auf. Nach diesem Zeitraum ergreifen wir Maßnahmen zur Löschung dieser Daten. Identifizierbare Daten, die wir im Auftrag eines Werbetreibenden verwahren (beispielsweise E-Mail-Adresslisten), bewahren wir unter Umständen länger auf. Diese Daten löschen wir erst dann, wenn uns der Werbetreibende darum bittet oder die Daten zur Erbringung von Dienstleistungen für den Werbetreibenden nicht mehr benötigt werden.

Gesammelte identifizierbare Daten werden nicht länger als für unsere geschäftlichen Zwecke nötig oder als gesetzlich vorgeschrieben gespeichert.

7. SICHERHEIT

Wir setzen technische, administrative und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von uns erfassten Daten vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung und Verlust, Änderung, unbefugter Weitergabe oder unbefugtem Zugriff – insbesondere dort, wo im Zuge der Verarbeitung Daten über ein Netzwerk übertragen werden – sowie vor unrechtmäßiger Verarbeitung zu schützen.

8. INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNGEN

Wir können die Informationen, die wir über Sie erfassen, unter Umständen auch in andere Länder übermitteln als das Land, in dem die Daten ursprünglich zur Speicherung oder Verarbeitung erfasst wurden. In diesen Ländern gelten möglicherweise nicht dieselben datenschutzrechtlichen Vorschriften wie in Ihrem Land. Wenn wir Ihre Daten in andere Länder weiterleiten, schützen wir diese jedoch gemäß den Erläuterungen in diesem Datenschutzhinweis und ergreifen gegebenenfalls die erforderlichen Schritte, um sicherzustellen, dass die internationalen Übermittlungen geltende Gesetze einhalten. Wenn wir Ihre Daten zum Beispiel aus dem Europäischen Wirtschaftsraum in ein außerhalb gelegenes Land übermitteln, wie beispielsweise die Vereinigten Staaten, ergreifen wir zusätzliche Maßnahmen, wie das Abschließen EU-konformer Datenübermittlungsvereinbarungen mit dem Datenimporteur, falls dies erforderlich ist.

9. ÄNDERUNGEN AN DIESEM DATENSCHUTZHINWEIS

Änderungen an diesem Datenschutzhinweis werden auf dieser Seite veröffentlicht. Nehmen wir wesentliche Änderungen an unseren Datenschutzpraktiken vor, so kündigen wir dies auf der Website oder bei Bedarf über andere Medien an.

10. KONTAKT BEI FRAGEN ODER ANLIEGEN

Bei Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen oder unseren Datenschutzpraktiken können Sie uns unter delight@adroll.com kontaktieren.

Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum befinden und wir Ihre Daten als Datenverantwortlicher verarbeiten, dann ist AdRoll Advertising Limited der Datenverantwortliche Ihrer Daten. Wenn Sie AdRoll kontaktieren möchten, dann schreiben Sie uns per E-Mail an delight@adroll.com oder per Post an die folgende Adresse:

AdRoll Advertising Limited
Attn: Privacy
Level 6
1, Burlington Plaza
Burlington Road
Dublin 4, Ireland

 

KINOHELD.DE

Die Erbringung der folgenden Leistungen:

  • Ticketkauf
  • Ticketreservierung
  • Gutscheinkauk
  • Shopbestellung

erfolgt im Namen unseres Partners:

kinoheld GmbH
Von-der-Tann-Str. 12
D-80539 München
www.kinoheld.de
Sitz: München, Amtsgericht München, HRB: 200845

mit dem wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung i.S.d. Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung geschlossen haben.

Alle kinoheld-Transaktionen unterliegen der kinoheld-Datenschutzerklärung (https://www.kinoheld.de/datenschutz). Auf diese wird vor Abschluss jeder Transaktion zusätzlich gesondert hingewiesen.

 

ALLGEMEINE HINWEISE

Sie haben gemäß § 34 BDSG das Recht, über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten unentgeltlich Auskunft zu verlangen.

Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns unter hallo@neovaude.com

STAND 26.02.2018