Kekse und Popcorn für ein großartiges Kinoerlebnis

Wir verwenden Cookies, um den Service, die Inhalte und das Erlebnis zu optimieren und teilen Nutzungsinformationen mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Mit dem Klicken auf "Alle akzeptieren" wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Eine Entscheidung gegen die Verwendung von Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht verfügbar sind.
Filmplakat von Vier Fäuste für ein Hallelujah

Vier Fäuste für ein Hallelujah

127 min | Komödie, Western
Tickets
Szenebild von Vier Fäuste für ein Hallelujah 1
Szenebild von Vier Fäuste für ein Hallelujah 2
Szenebild von Vier Fäuste für ein Hallelujah 3
Szenebild von Vier Fäuste für ein Hallelujah 4
Szenebild von Vier Fäuste für ein Hallelujah 5
Szenebild von Vier Fäuste für ein Hallelujah 6
Szenebild von Vier Fäuste für ein Hallelujah 7
Szenebild von Vier Fäuste für ein Hallelujah 8
Szenebild von Vier Fäuste für ein Hallelujah 9
Die ungleichen Brüder Bambi und Trinity müssen ihrem Vater versprechen, gute Banditen zu werden, um die Familientradition zu bewahren. Dieses Versprechen in die Tat umzusetzen, ist gar nicht so einfach, da beide ein zu gutes Herz haben. Als angebliche Regierungsbeamte kommen sie dem Ganoven Parker in die Quere, mischen sich schlagkräftig in seine Geschäfte ein und verhelfen unfreiwillig der Gerechtigkeit zum Sieg.

Vorstellungen

CinePlanet 5 Bad Segeberg
CinePlanet 5 Bad Segeberg
Oldesloer Straße 34
23795 Bad Segeberg
Cinespace
AG-Weser-Straße 1
28237 Bremen
Cineworld-Cineplex
Mainfrankenpark 21
97337 Dettelbach
CineStar Gütersloh
Kaiserstraße 30
33330 Gütersloh
Cineworld
Kemnastraße 3
45657 Recklinghausen

Filmkritik

Nachdem sich die blutschnaubenden Django-Film endlich doch totgelaufen haben, erweckt sie die italienische Filmindustrie jetzt als charmante Ritter der Nächstenliebe zu neuem Leben. "Sie nannten ihn Trinität" (Originaltitel) spielte Milliarden Lire ein und auch mit dem deutschen Titel "Vier Fäuste für ein Halleluja" (in Religion sind die Italiener einfach führend!) wird er die Lacher auf seiner Seite haben. Auf eine übergreifende Geschichte, die ihm Tempo und Grund gäbe, verzichtet der Film und begnügt sich mit Episoden, die mehr gefällig als unbedingt logisch aneinandergehängt sind. Zwei Brüder sind die Helden, der "Müde Joe", ein schlaksiger Gentleman-Typ, mimt immer erst den Unerfahrenen, bevor er nachlässig bravourös seinen Gegner überrumpelt. Ihn, den Vater und Mutter für ahnungslos halten, soll sein "angeblicher" Bruder, der "Kleine", ein Mordskerl und gelernter Viehdieb, in das Geheimnis des Berufes einweihen. Allein schon dieses ungleiche Paar sammelt in seiner vertrottelten, doch überlegen schlagfertigen Art emotionale Identifikationen der Zuschauer ein. Als Geheimagenten wider Willen geraten sie zufällig auf einen Mr. Parker und seine Bande, die einen schwunghaften Waffen-Schmuggel betreiben. Seinen Humor bezieht der Film aus drei- bis viermaligen Wiederholungen wie aus direkten, kunstvollen Gags. Wenn der Müde Joe den gefürchteten Falschspieler Wild Cat mit dessen eigenen Waffen schlägt und ein wahres Furioso von Kartenmischen hinlegt, den verdutzten Meister anschließend auch noch in einer Doppelarie von Ohrfeigen und Colt-Ziehen vollends vom Thron holt, dann strapaziert das schon das Zwerchfell. Das andere Register für seine Witze ist das der Reprisen: Jedesmal, wenn die vier Banditen zu Beginn des Films sich in der Vorderhand fühlen, müssen sie die Arme lüften, geht ihre Suppe flöten. Jedesmal, wenn die drei Parkerschufte gerade aus der Zelle verduften wollen, schiebt der Kleine sie wieder rein, usw. Das ist nicht gerade intelligent, aber handwerklich so perfekt gemacht, daß man einfach lachen muß. Kein Blutstropfen im ganzen Film, kein echter Crime, kein Sex. Das ist zwar erstaunlich, doch nur die Umkehrung der alten Gattung: die Pistolen werden erst abgelegt, bevor die Keilerei anhebt, und das Geld wird nicht geklaut, sondern der "Müde Joe" gibt alles zurück, den Armen darüber hinaus noch Almosen, zum argen Verdruß des Kleinen, dessen Geld es ist. Diese selbstironische Leichtigkeit macht den gewiß nicht anspruchsvollen Film vergnüglich und verfremdet seine problemlose Scheinwelt in angemessener Weise.

Veröffentlicht auf filmdienst.deVier Fäuste für ein HallelujahVon: Christoph Wrembek (7.7.2025)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de