Szene aus Freistaat Mittelpunkt
Filmplakat von Freistaat Mittelpunkt

Freistaat Mittelpunkt

79 min | Dokumentation
Dokumentarfilm über Ernst Otto Karl Grassmé, der von Nationalsozialisten interniert und zwangssterilisiert wurde und nach seiner Entlassung bis zu seinem Tod im Wald lebte.
  • RegieKai Ehlers
  • ProduktionDeutschland
  • Dauer79 Minuten
  • GenreDokumentation

Filmkritik

Als Ernst Otto Karl Grassmé 1992 starb, wurde das verwilderte und verwahrloste Gelände im norddeutschen Moor, auf dem er gelebt hatte, geräumt. Man könnte auch sagen, dass die Spuren seiner Existenz verwischt wurden, von der am Ende nur ein paar Briefe, Fotos und Erinnerungen geblieben sind. An dieses Material und die Geschichten, die sich um den Sonderling rankten, geriet der Filmemacher Kai Ehlers.

Grassmé war ein Opfer der nationalsozialistischen Rassenideologie. Früher betrieb er ein Baugeschäft in Hamburg-Altona, doch dann wurde er als schizophren diagnostiziert, interniert und zwangssterilisiert. Er überlebte, indem er sich der Welt entzog und sich im Moor einrichtete, versorgt und betreut von seiner Frau Berta, die er erst nach Kriegsende heiraten durfte.

Grassmé lebte zwar im Abseits eines Birkenmoor-Wäldchens, doch das hieß nicht, dass er nicht auf seine Geschichte aufmerksam machte, seine Umwelt und die Behörden damit konfrontierte. Doch im Nachkriegsdeutschland war für solche Geschichten kein Platz. Im Umgang der Behörden mit dem Eremiten zeigt sich eine unheilvolle Kontinuität mit der Diagnose unter der NS-Herrschaft.

Ton und Bild driften auseinander

Bei der sensiblen Aufbereitung dieses Stoffes scheint sich Ehlers vom Montageverfahren des Dokumentaristen Gerhard Friedl inspiriert haben zu lassen. Die Leerstellen der Geschichte werden durch eine radikale Ton-Bild-Schere deutlich gemacht. Während die Kamera geduldig die Landschaft erkundet, in der die Spuren von Grassmés Existenz getilgt sind, hört man aus dem Off seine mal poetischen, mal sarkastischen, mal ironischen, aber stets datierten Briefe an eine Nachbarstochter oder bekommt einmal mittels eines Filmtonausschnitts aus dem Propagandafilm „Opfer der Vergangenheit“ (1937) die Annahmen der Nazis zum Thema Euthanasie präsentiert.

„Freistaat Mittelpunkt“ verleiht auf diese Weise dem abwesenden Protagonisten eine Stimme und zeigt exemplarisch, wie Grassmé versuchte, sich gegen die Zuschreibungen der Außenwelt zu behaupten und so seinen Spielraum zu wahren. Diese Gegen-Arbeit dokumentiert der Film, indem er sie als Freiraum für die Zuschauer verdoppelt. „Freistaat Mittelpunkt“ ist ein unbehagliches, verstörendes Dokument, aber aus anderer Perspektive vielleicht auch eine Aufforderung zum Nachdenken über Selbstbestimmung.

Erschienen auf filmdienst.deFreistaat MittelpunktVon: Ulrich Kriest (10.9.2021)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über Filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de