Szene aus Sold City
Filmplakat von Sold City

Sold City

204 min | Dokumentarfilm
Tickets
Szene %1 aus %Sold City
Szene %2 aus %Sold City
Szene %3 aus %Sold City
Szene %4 aus %Sold City
Szene %5 aus %Sold City
Szene %6 aus %Sold City
Szene %7 aus %Sold City
Szene %8 aus %Sold City
Szene %9 aus %Sold City
Szene %10 aus %Sold City
Seit die Gemeinnützigkeit des Wohnungsbaus fast überall in Europa aufgehoben wurde, gilt Wohnen nicht mehr als Menschenrecht. Nun entscheidet der Markt, wo Menschen leben. Damit hat sich auch in Deutschland ein System der Vernichtung bezahlbaren Wohnraums etabliert, das unsere Gesellschaft auseinanderdividiert. In Deutschland, insbesondere in den Großstädten, leben traditionell mehr Menschen zur Miete als in Eigentum. Diese Menschen, in Berlin sind es sogar 82%, sind zunehmend bedroht. Die Ursachen: eine neoliberale Politik seit der Jahrtausendwende und die Finanzkrise. Ein in Deutschland vergleichsweise guter Mieter:innenschutz wurde zum Wohle des Kapitals mehr und mehr aufgeweicht. Seither geht es nicht mehr ums Wohnen, sondern um Geldanlage. Internationales Kapital kreist um das sogenannte Betongold.
„Sold City“, der neue Film in zwei Teilen von Leslie Franke und Herdolor Lorenz („Wer rettet wen?“, „Der marktgerechte Patient“, „Der marktgerechte Mensch“), zeigt, wie der Immobilienboom in Deutschland entstanden ist, wie die Betroffenen ihn erleben und wie wir uns wehren können.
  • RegieLeslie Franke, Herdolor Lorenz
  • ProduktionDeutschland 2024
  • Dauer204 Minuten
  • GenreDokumentarfilm