Kekse und Popcorn für ein großartiges Kinoerlebnis

Wir verwenden Cookies, um den Service, die Inhalte und das Erlebnis zu optimieren und teilen Nutzungsinformationen mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Mit dem Klicken auf "Alle akzeptieren" wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Eine Entscheidung gegen die Verwendung von Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht verfügbar sind.
Filmplakat von Karli & Marie

Karli & Marie

87 min | Komödie | FSK 12
Tickets
Szenebild von Karli & Marie 1
Szenebild von Karli & Marie 2
Szenebild von Karli & Marie 3
Karli (Sigi Zimmerschied) gibt sich gern als kampferprobter Bundeswehr-Veteran und Bombenentschärfer aus, während Marie (Luise Kinseher) einst Schönheitskönigin von Mingkofen war – ein Titel, der ihr immerhin einen attraktiven, aber untreuen Ehemann bescherte. Nach einem erbitterten Scheidungskrieg blieben ihr nur eine verfallene Villa, ein klappriger Opel und ein marodes Betonwerk, das dem Ruin entgegentaumelt. Als sie zufällig auf Karli trifft, prallen zwei gescheiterte Existenzen aufeinander – und zwei Seelenverwandte, auch wenn sie das zunächst nicht ahnen. Erst nach einer abenteuerlichen Reise, einigen Explosionen, Ladendiebstählen und versuchten Erpressungen erkennen sie, dass sie zusammen vielleicht doch noch eine Chance haben.

Vorstellungen

Prisma Cinema Halle-Neustadt
Prisma Cinema Halle-Neustadt
Neustädter Passage 17D
06122 Halle (Saale)
Kinodrom Bocholt
Kinodrom Bocholt
Meckenemstraße 8
46395 Bocholt
Das Lumen Filmtheater Düren
Das Lumen Filmtheater Düren
Fritz-Erler-Straße 21
52349 Düren
Das Lumen Filmtheater Solingen
Das Lumen Filmtheater Solingen
Mühlenplatz 1
42651 Solingen
Traumpalast Schwäbisch Gmünd
Traumpalast Schwäbisch Gmünd
Türlensteg 29
73525 Schwäbisch Gmünd
CICO Kaufbeuren
CICO Kaufbeuren
Daniel-Kohler-Straße 1
87600 Kaufbeuren
Colosseum Center Kempten
Colosseum Center Kempten
Königstraße 3
87435 Kempten
Kinorama Unna
Kinorama Unna
Massener Straße 32-38
59423 Unna
Filmwelt Schweinfurt
Filmwelt Schweinfurt
Am Oberen Marienbach 3
97421 Schweinfurt
Filmtheater Schauburg Dresden
Filmtheater Schauburg Dresden
Königsbrücker Straße 55
01099 Dresden

Filmkritik

Dass auch Marie (Luise Kinseher) auf Befehl lügen kann, imponiert Karli (Sigi Zimmerschied). So hätte der Kleinganove die Mittfünfzigerin, die sich immer bürgerlich und rechtschaffen gibt, gar nicht eingeschätzt. Hinter Maries Fassade als erfolgreiche Unternehmerin sind allerdings schnell Risse zu erkennen – und ein Temperament, das dem Betrug nicht abgeneigt ist. Tatsächlich haben sich in Karli und Marie zwei Seelenverwandte gefunden, auch wenn es anfangs nicht so aussieht. Die beiden machen zufällig Bekanntschaft, als Karli einen Geldautomaten sprengen will und sie ihn dabei in beschwipstem Zustand anfährt. Wer den Unfall verursacht hat, ist in der Dunkelheit nicht zu erkennen. Beide tun so, als ob sie das nonkonforme Verhalten des jeweils anderen nicht bemerkt hätten, und Marie lädt Karli spontan in ihren klapprigen Opel Admiral ein.

Da sie noch einen „Sekretär“ für ihren Geschäftstermin am nächsten Tag braucht, springt Karli ein und übernachtet auf dem Sofa. Das Businesstreffen verläuft nicht zufriedenstellend, doch durch Karlis Unterstützung als Kaffeezubereiter und sein großes Mundwerk brechen die beiden anschließend im Auto nach Innsbruck auf. Dort hofft Marie, einen Bauauftrag ergattern zu können. Ein paar Stunden später ist der Opel Admiral Geschichte – explodiert, weil Karlis Sprengstoff noch im Kofferraum lag. Doch auch Maries Bestechungsgeld ist jetzt futsch. Auf der Polizeiwache meldet Marie den Wagen kurzerhand als gestohlen und beweist beim Lügen eine solche Natürlichkeit, dass Karli große Augen macht. Nach Innsbruck fahren sie trotzdem weiter, allerdings per Zug.

Nichts läuft wie geplant

Auch in der österreichischen Stadt läuft nichts wie geplant. Ein stibitztes Nobelessen, ein entwendetes Kleid, einen gescheiterten Erpressungsversuch und eine weitere Explosion später steht Marie wieder mit leeren Händen da. Doch Karli ist an ihrer Seite und spendet ihr mit seinem unerschütterlichen Optimismus Mut.

Das Gangster-Road-Movie von Christian Lerch stellt zwei Protagonisten in den Mittelpunkt, die man nicht allzu oft auf der Leinwand sieht. Beide haben ihre besten Jahre hinter sich und sind streng genommen gescheiterte Existenzen. Karli ist ein Aufschneider, der stets seine vermeintlichen Heldentaten als Elitesoldat bei der Bundeswehr ausschmückt. In Wirklichkeit war er zwanzig Jahre Bundeswehrkoch in Afghanistan und wurde unehrenhaft entlassen. Dennoch ist er ein Tausendsassa, der über Kenntnisse in der Haute Cuisine oder der Oper genauso verfügt wie über eine blühende Fantasie. Marie wiederum erwähnt wiederholt, dass sie Schönheitskönigin von Mingkofen gewesen sei, und zieht über ihren untreuen Ex her. Der hinterließ ihr nach der Scheidung eine marode Villa und ein unrentables Bauunternehmen. Die bitteren Wahrheiten gestehen sich die beiden aber erst nach einiger Zeit ein, auch wenn sie bereits ahnen, dass die jeweils andere Person nicht so erfolgreich ist, wie sie sich gibt. So geht es in „Karli und Marie“ viel um den Schein, der durch das tatsächliche Sein jedoch umgehend widerlegt wird.

Der Kabarettist Sigi Zimmerschied gibt Karli als listigen, furchtlosen Kleingangster, der sich mit viel Improvisationstalent durch das Leben wurschtelt. Zunächst erscheint er als hoffnungsloser Fall und Loser. Doch mit Witz, Charme und seinen unbestrittenen Stehaufqualitäten überzeugt Karli seine Mitstreiterin und das Publikum. Auch Luise Kinseher hat sich auf der Kabarettbühne ihre schauspielerisch-humoristischen Sporen verdient. Sie strahlt eine natürliche, aber subtilere Komik aus und bildet so den Kontrast zum grimassierenden, sehr körperlich agierenden Zimmerschied. Beide ergänzen sich auf der Leinwand und schaffen es, ihren Figuren eine menschlich-anrührende Komponente zu verleihen. Man drückt ihnen die Daumen, auch wenn man ahnt, dass ihnen das Unglück weiterhin hold sein wird.

Auto, Taxi, Trecker, Bahn

Bald keimen auch so etwas wie zarte Gefühle auf und erweitern die Beziehung der beiden um eine romantische Komponente. In erster Linie ist „Karli und Marie“ jedoch ein Road Movie und führt optisch durchaus wirkungsvoll durch oberbayerische und österreichische Landschaften. Die Fortbewegungsmittel des Zweigespanns sind vielfältig: das eigene Auto, die Bahn, ein gestohlenes Auto, ein entwendeter Trecker und ein Taxi sorgen für unterschiedliche Tempi und Abenteuer. Sie verlangsamen die Erzählung und beschleunigen sie wieder. Karli und Marie hangeln sich von Etappe zu Etappe, von Misserfolg zu Pleite, von Hoffnung zu Enttäuschung und umgekehrt. Dabei interagiert das Gaunerduo wunderbar miteinander und potenziert den Humor des Stoffes durch Wort- und Situationskomik.

Gleichzeitig schlägt sich der Film auf die Seite der Verlierer, mokiert sich über profitorientiertes Denken und Erfolgsmenschen und propagiert das Zwischenmenschliche, das Analoge und das Spontane. Ein Abendessen des Duos mit Zangen und Tortenhebern (mangels Bestecks) gehört zu den Highlights des Films. Am Ende entlässt der Film das Zweiergespann in eine ungewisse Zukunft, wobei er sich vor Chaplins „Moderne Zeiten“ verneigt und damit sein anarchisch-humanistisches Credo unterstreicht.

Veröffentlicht auf filmdienst.deKarli & MarieVon: Kira Taszman (30.6.2025)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de